BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

Online-Funktion des Personalausweises


Leistungsbeschreibung

Jeder deutsche Personalausweis ist mit einem Chip ausgestattet, der eine sichere und datenschutzkonforme Identifikation des Inhabers bzw. der Inhaberin im Rahmen bestimmter digitaler Vorgänge ermöglicht (sogenannte „Online-Funktion“). Zunehmend eröffnet die fortschreitende Digitalisierung Möglichkeiten zur digitalen Beantragung bestimmter Behördendienstleistungen, die eine Nutzung dieser Funktion voraussetzen.

Die Online-Funktion ist bei ab dem 15. Juli 2017 ausgestellten Personalausweisen grundsätzlich aktiviert, sofern der Inhaber oder die Inhaberin bei Beantragung mindestens 16 Jahre alt war. Anderenfalls kann in der Regel eine nachträgliche Aktivierung der Online-Funktion erfolgen.

Um die Online-Funktion nutzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die Online/eID-Funktion des Personalausweises muss aktiviert sein.
  • Die individuelle sechsstellige Online-PIN muss bekannt sein.

Diese wird dem Ausweisinhaber oder der Ausweisinhaberin im Rahmen der Beantragung des Personalausweises in einem PIN-Brief mitgeteilt. Sollte diese verloren gehen, ist eine Neusetzung der PIN im Bürgerbüro möglich.

  • Der Ausweisinhaber oder die Ausweisinhaberin muss über ein BundID-Konto verfügen.

Die Erstellung eines Kontos ist mit wenigen Klicks unter folgendem Link möglich: https://id.bund.de/de/registration/eID

  • Die Ausweis2App muss auf einem Computer oder einem digitalen Endgerät installiert sein. Um den Chip des Personalausweises auslesen zu können, muss das digitale Endgerät NFC-fähig sein; auf einem Computer kann die App nur in Verbindung mit einem entsprechenden Kartenlesegerät genutzt werden.

Wofür kann ich die Online-Ausweisfunktion nutzen?

Die Anwendungsfelder der Online-Ausweisfunktion wachsen stetig mit dem fortschreitenden Digitalisierungsprozess. Bestimmte digitale Dienstleistungen, die eine Identifikation über ein Ausweisdokument erfordern, können ausschließlich mit der Online-Funktion genutzt werden, etwa die Online-Dienste Elektronische Wohnsitzanmeldung oder ElterngeldDigital.

Für Fragen rund um die Online-Ausweisfunktion steht Ihnen das Bürgerbüro gern zur Verfügung.